Suche
Suche Menü

Wechsel auf der Schwarzwaldbahn: 145 086 übernimmt Kieszug von Friesenheim nach Villingen

Seit Ende März ist die 145 086 die Stammlokomotive des Kieszuges der Firma OHU, befördert durch die SWEG. Sie ist bereits seit Februar 2024 von SRI vom Fahrzeughalter RheinCargo angemietet und war bis zur Weitervermietung an die SWEG ein Jahr lang im Regionalverkehr täglich mehrfach mit Ersatzzügen von Stuttgart nach Aalen und Würzburg unterwegs – mit einer Tagesleistung von rund 1000 km.


SRI hat derzeit drei Drehstrom-E-Loks von RheinCargo angemietet und an eigene Kunden weitervermietet. SRI übernimmt dabei das Instandhaltungsmanagement und sorgt im Störungsfall für Ersatzlokomotiven.


Zum Betriebsstart auf der Schwarzwaldbahn stand die 145 086 noch nicht zur Verfügung. Um dennoch pünktlich zu starten, sprang in den ersten beiden Wochen die 151 033 ein – eine bereits 50 Jahre alte E-Lok mit beeindruckenden 8000 PS, die damit sogar stärker ist als die 145 086 mit „nur“ 5600 PS.


Besonders erwähnenswert ist, dass es sich bei dieser Leistung um einen vergleichsweise kurzen Transportweg handelt, der andernorts aus Kostengründen oft per LKW bedient wird. Gerade für niedrige Laufleistungen bietet SRI Preismodelle für E-Loks mit geringeren Fixkosten an, die einen wirtschaftlichen Einsatz auf der Schiene überhaupt erst ermöglichen – andernfalls würden solche Transporte auf der gesamten Strecke mit einer Diesellok erfolgen. Für die Zustellung im Anschlussgleis der Firma OHU wird ohnehin eine Diesellok benötigt, da dort keine elektrische Fahrleitung vorhanden ist. Mit dieser Lösung wird der Kieszug auf dem Großteil der Strecke umweltfreundlich elektrisch befördert.


Jüngere oder ältere Loks über die landschaftlich und technisch anspruchsvolle Schwarzwaldbahn mit ihren Steigungen und engen Kurven – definitiv ein Highlight!



Quellen und weitere Infos:
LinkedIn Beitrag von Kersten Bensch, Betriebsleiter SWEG

https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?4,11095071

https://badische-schwarzwaldbahn.de/Fotogalerie/C/FotoK.html

Erster Kieszug mit SRI-Lok 151 033 erfolgreich gestartet

Nach intensiver Planung rollte am 16. März der erste Kieszug des Unternehmens SWEG von Friesenheim nach Villingen – ein bedeutender Meilenstein für den Bahntransport in der Region.

Für diesen neuen Verkehr von Kieszügen wurde die Lok 151 033 der SRI Rail Invest GmbH speziell von Nürnberg in den Schwarzwald überführt. Sie übernimmt vorerst den Transport der Kieszüge und wird mittelfristig durch eine moderne Drehstromlok ersetzt.

Mit diesem erfolgreichen Start wird ein weiteres Zeichen für leistungsfähige und nachhaltige Logistik auf der Schiene gesetzt.


Quellen und weitere Infos:
LinkedIn Beitrag von Luigi Borrelli, Bereichsleiter Güterverkehr SWEG

SRI Rail Invest unterstützt Ersatzkonzept für das Expresskreuz Bremen/Niedersachsen

Aufgrund der Lieferverzögerung der neuen Coradia Max-Züge von Alstom wurde für das Fahrplanjahr 2026 ein Ersatzkonzept entwickelt. Ein Teil der Fahrten auf der Linie RE 9 (Osnabrück – Bremen – Bremerhaven-Lehe) wird von DB Regio mit Doppelstockzügen durchgeführt. Hierfür mietet DB Regio zwei Loks der Baureihe 146 von SRI Rail Invest GmbH an.

Zusätzlich übernimmt die Wedler Franz Logistik (WFL) Fahrten mit eigenen Doppelstockzügen sowie einem Doppelstockzug von SRI Rail Invest. Die Umstellung auf die neuen Alstom-Züge ist für Sommer 2026 geplant.

Mit diesem Engagement unterstützt SRI Rail Invest die Aufrechterhaltung des Regionalverkehrs während der Übergangszeit.




Quellen und weitere Infos:
LinkedIn Beitrag der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVN)

Pressemeldung der LNVG

SRI erweitert um drei Traxx AC2

SRI übernimmt drei weitere Traxx AC2 Lokomotiven: 185 417+418 am 1.9. und die 185 350 am 3.9.2024. Letztere wurde von Rheincargo angemietet und von SRI untervermietet. Erstere wurden von TX Logistik in das Anlagevermögen der SRI übernommen und zunächst für drei Monate an den Vorbetreiber zurückvermietet.

185 417+418 sind mit 11 Jahren die jüngsten Zugpferde in der Flotte der SRI und verfügen über Zulassung und Zugsicherungseinrichtung für Dänemark und Schweden. Zehn Monate zuvor hatte die SRI bereits die 185 531 und 537-540 von TX Logistik übernommen. Mit zwei selbst angemieteten Loks verfügt die SRI damit über 12 Traxx-Lokomotiven AC1 und AC2, davon zwei BR 146.2 für Nahverkehr.

Zusammen mit den zehn Loks der BR 151 und 111 zählt die Flotte somit über 22 Lokomotiven und einen Doppelstockzug. Die SRI ist der einzige mittelständische Vermieter von E-Lokomotiven im deutschen Markt. „Unser oberstes Ziel ist es, weiterhin schneller, flexibler und kundenorientierter zu handeln“, sagt Geschäftsführer Simon Scherer.

Loktaufe 185 531 bei Alstom, Kassel

Im November 2022 hatte die SRI fünf Loks Traxx AC1 der Baureihe 185 in den Bestand übernommen, und sogleich an neue Mieter übergeben. Bis zur Umlackierung und Namenstaufe fuhren sie zunächst im alten Farbkleid weiter.

Die 185 531 ist nun die erste Lok, welche nach sagenhaften 100 Erdumrundungen (4 Mio km) das Design der SRI erhalten hat und dabei feierlich auf den Namen Aline getauft wurde. Aline von Hasseln ist die Betriebsleiterin des langjährigen, mittelständischen Kunden HRS Hamburg Rail Service.

Der Einladung des gemeinsam mit Alstom durchgeführten Events sind rund 40 Kunden, Mitarbeiter und Investoren der SRI gefolgt. Es ist bereits 25 jährige Tradition des Firmeninhabers Simon Scherer, zu gegebenen Anlässen eine Lok auf den Namen einer verdienten weiblichen Persönlichkeit zu taufen. So wurden 2015 und 2016 die Loks 145 087 und 088 auf die Namen Barbara und Stefanie getauft.

Die SRI ist der einzige rein mittelständische Vermieter von derzeit 18 E-Lokomotiven und einem Doppelstockzug im Bestand. Alsbald soll der Bestand auf 20 E-Loks anwachsen. Die überwiegende Anzahl der E-Loks wird im Fullservice vermietet. Auf Wunsch erhalten die Kunden auch eine Kaufoption.

Als besondere Erinnerung wurden zwei originalgetreue Modelle der Lok 185 531 mitsamt HRS-Logo übergeben. Hergestellt hat diese beiden Unikate Wolfgang Ristow. Unter https://der-controller.com/spur-h0/privatbahnen/teil5/ finden sich auch Bilder der ebenfalls von ihm hergestellten 185 538 (goldene Lok mit Logo von Lokomotion)

Fünf 185 auf einen Streich

Die SRI erwirbt fünf E-Loks der BR 185.1 mit Zulassung für D+A von TX Logistik im Rahmen eines aufwändigen Bieterverfahrens (185 531, 185 537, 185 538, 185 539, 185 540). Damit sind bei dem mittelständischen Vermieter nunmehr 18 E-Loks im Bestand, darunter 8 Traxx Lokomotiven, welche überwiegend im Fullservice vermietet werden.

185 531

Die letzten Revisionen wurden 2020-2022 durchgeführt, zuletzt erfolgte Ausrüstung Zugfunk mit Mesa 26 und Temabox 4.

185 538

Die erste Lok wird am 9.11.23 an den künftigen Mieter übergeben, Firma Lokomotion.

185 539

SRI Rail Invest Doppelstock-Zugset von Tillig

Die Doppelstockwagen der SRI, im markentypischen ultramarinblau mit buntem Wellendesign, erfreuen nicht nur Bahnreisende! Auch bei Modellbahnern sind die Fahrzeuge der SRI beliebte Hingucker! Ende Juni ist nun das 3-teilige Set, bestehend aus einem Doppelstocksteuerwagen DBbzfa und zwei Doppelstockwagen 1./2. Kl. Gattung DABz im vorbildgerechten Längenmaßstab 1:87 (H0) ausgeliefert worden.

Steuerwagen des 3-teiligen Zugsets

Das Zugset ist als exclusives Sondermodell von MC-Vedes in einer limitierten Auflage von nur 250 Stück und nur als DC Gleichstrommodell erschienen. Also schnell sein lohnt sich, um noch ein Set zu ergattern!

Wer das Zugset auf seiner Märklin-Modellbahn fahren lassen möchte, muss selber Hand anlegen und vor allen den Steuerwagen auf AC-Betrieb umbauen. Bei der Gelegenheit kann man dann auch gleich noch eine Innenbeleuchtung einbauen und die Zugzielanzeige digital schaltbar machen. In diesem Beitrag des Mittelleiter-Magazins wird gezeigt, wie das geht: https://www.mittelleiter-magazin.de/umbauten/tillig-sondermodell-doppelstockwagen-set-sri/

Für Modellbahnfreunde mit Maßstab 1:120 (TT) ist ebenfalls von Tillig ein 2-teiliges Zugset bestehend aus einem Steuerwagen und einem Doppelstockwagen erschienen.

Frischer Glanz für SRI 151 029

151 029-6

Im frischem Glanz in den Farben der SRI Rail Invest wurde die 151 029 nun wieder an die SRI übergeben und steht für neue Kunden bereit.

Mit neuer HU, aufgearbeiteten Trafo und Schaltwerk und der auffälligen neuen Lackierung kann die Sechsachser-Lok der SRI angemietet werden. Optional kann auch fachkundiges Personal vermittelt werden.

Auf Grund der eingeschränkten Werkstattkapazitäten verteilten sich die Arbeiten auf die DB Werkstätten in Dessau, Seelze und Nürnberg. Die Lackierung erfolgte schließlich in Chemnitz.

Den Lokführer erwartet der bekannte gepflegte Führerstand in bestem Zustand:

151 029 der SRI mit neuer HU erhält Neulackierung!

Die SRI 151 029, welche die SRI im August 2022 in die eigene Flotte übernommen hatte, hat eine neue HU erhalten und gerade die Probefahrten absolviert.

Kurz nach der Übernahme hatte sie im Werk Dessau einen aufgearbeiteten Trafo und ein aufgearbeitetes Schaltwerk aus der 151 087 eingebaut bekommen.

Ab Mitte April erfolgt die Lackierung in Ultramarin, mit der blau-silbernen Wellenlinie der SRI. Ab Mitte Mai steht die damit achte Sechsachser-Lok der SRI dann zur Vermietung zur Verfügung. Optional kann auch fachkundiges Personal vermittelt werden.

Siebte BR 151 bei SRI, die achte folgt alsbald

151 017-1

Bereits im August ’22 hat die SRI die 151 029 in die eigene Flotte übernommen. Alsbald wurde sie ins Werk Dessau überführt, um dort einen aufgearbeiteten Trafo und aufgearbeitetes Schaltwerk aus der 151 087 eingebaut zu bekommen (151 051 und 151 087 hat die SRI für solche Zwecke als Ersatzteilspender erworben). Am 26.1.23 erfolgt die Überführung ins Werk Seelze für weitere Instandhaltungsarbeiten zur Wiederinbetriebnahme. Danach soll eine Neulackierung in ultramarinblau erfolgen.

Am 16.1.23 übernahm die SRI die 151 017 aus dem Bestand der HSL als nunmehr achte E-Lok der BR 151 bei der SRI. Am selben Tag erfolgte wiederum die Übergabe von SRI an den Mieter WRS Deutschland. Noch am selben Tag wurde die Lok nach Ingolstadt zur Bespannung eines Ölzuges überführt und ist seitdem regelmäßig mit Mineralölzügen zwischen Ingolstadt, Karlsruhe und Basel anzutreffen.

Die 151 017 trägt zumindest bis zum Fristablauf im Januar 2024 noch das bisherige braune Farbschema der HSL, und wurde nur mit Logo und Halteranschriften der WRS versehen. Bei nächster Gelegenheit soll die Lok frisch aufgearbeitete Austauschradsätze aus dem Bestand der SRI erhalten.

Die 151 017 ist vergleichsweise modern ausgerüstet, mit Klimaanlage, LED-Fernlicht und luftgefedertem Komfortsitz bietet sie dem geschätzten Lokführer einen standesgemäßen Arbeitsplatz. Alle SRI-Loks haben solche hochwertigen Sitze erhalten, die 151 124 wurde bereits 2019 ebenfalls mit Klimaanlage ausgerüstet.