Suche
Suche Menü

Familienzuwachs – 151 123 von Railsystems übernommen

Der Fahrzeugpark der SRI Rail Invest wächst weiter. So wurde am 26. November 2021 die Elektrolok 151 123 von der Railsystems übernommen und wird ab sofort die Zugleistungen der SRI Rail Invest verstärken. Die 151 123 befindet sich in einem guten bis sehr guten Zustand. Vor der Übernahme wurden fällige Wartungsarbeiten durch die Railsystems durchgeführt, so dass die 151 123, mit neuen Logos versehen, den Dienst antreten kann.
Die 151 123 trägt die UIC-Nummer 91 80 6151 123-7 D-SRI.

151 123 in Immendingen (Foto: Manfred Janz)

Die Trainspotter haben unser neues Mitglied im Fuhrpark schon in Nordhausen abgeschossen: https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?004,9919325,9919325#msg-9919325

Ein Monat mit der SRI auf der Elztalbahn

Seit nunmehr einem Monat fahren, wie schon berichtet, eine Lok der Baureihe 145 und zwei Zuggarnituren von SRI Rail Invest  und eine Lok der Baureihe 146 von und unter der Regie und mit Personal des Auftraggebers, der Firma Lok-Partner aus Witten, auf der Elztalbahn zwischen Freiburg Hbf und der vorläufigen Endstation Waldkirch. Ab Mitte November soll dann auch der Betrieb bis zur Endhaltestelle Elzach aufgenommen werden.

Die bunten Zuggarnituren haben schon an den ersten Betriebstagen die Blicke und Kameraobjektive vieler Trainspotter auf sich gezogen. Auch unser freier Mitarbeiter Moritz Kürten weilte Mitte August in Waldkirch und hat ein paar Szenen eingefangen. Hier einige Aufnahmen, die Bildrechte liegen bei den jeweils genannten Fotografen.

img_2733

Zugbegegnung in Denzlingen – Copyright: Trainspotting Simlife

Copyright: Dennis Hagenbucher

Copyright: Dennis Hagenbucher

Copyright: Dennis Hagenbucher

Copyright: Dennis Hagenbucher

Copyright: BR 425 Fan Mosbach

Copyright: BR 425 Fan Mosbach

Lok "Barbara" im Bahnhof Waldkirch

Lok “Barbara” im Bahnhof Waldkirch – Copyright: Moritz Kürten

Ausfahrt aus dem Bahnhof Waldkirch

Ausfahrt aus dem Bahnhof Waldkirch – Copyright: Moritz Kürten

Ausfahrt aus dem Bahnhof Waldkirch in Richtung Freiburg

Ausfahrt aus dem Bahnhof Waldkirch in Richtung Freiburg – Copyright: Moritz Kürten

Mit SRI endlich elektrisch auf der Elztalbahn für Lok-Partner und SWEG

Die SRI Rail Invest wird ab dem 2. August zwei elektrische Zuggarnituren für die Aufnahme des elektrischen Zugbetriebes im Halbstundentakt im Elztal bereitstellen. Zum Einsatz kommen elektrische Lokomotiven der Baureihen 145 und 146, der Einsatz der Züge erfolgt unter der Regie und mit Personal des Auftraggebers, der Firma Lok-Partner aus Witten. Lok-Partner hat mit dem Fahrzeugkonzept der SRI den Auftrag der SWEG erhalten. Die SRI freut sich über das Vertrauen der Auftraggeber, für diesen anspruchsvollen Betrieb mit kurzen Wendezeiten das gesamte Zugmaterial aus einer Hand bereitzustellen. Die Zuführung nach Freiburg erfolgt bereits rechtzeitig am 30.7.21.

Steuerwagen der SRI in einer 10-Wagen-Einheit und schiebender E-Lok 145 087 am 27.7. nach der Rückkehr von einer Probefahrt.

Steuerwagen der SRI mit 10 Wagen am 27.7. in Crailsheim, nach der Rückkehr von einer Probefahrt, am Schluss des Zuges drei Doppelstockwagen und schiebende E-Lok 145 087.

Die beiden Zuggarnituren werden als Wendezüge gemischt aus modernisierten klimatisierten Reisezugwagen, Doppelstock-Waggons und Steuerwagen zusammengestellt.
Die Züge werden für Reisende mit Fahrrad, Kinderwagen oder eingeschränkter Mobilität im Steuerwagen einen mit 600 mm barrierefreien Einstieg oder einen Hublift für Rollstühle enthalten. Außerdem verfügen die Steuerwagen über behindertengerechte Toiletten und Mehrzweckbereiche.

Fernverkehrsqualität: die Ledersitze im Großraumabteil der klimatisierten Wagen finden sich sonst nur im ICE in der 1.Klasse

Fernverkehrsqualität auf der Elztalbahn: die Ledersitze im Großraumabteil der klimatisierten Wagen finden sich sonst nur im ICE in der 1.Klasse

Zum Hintergrund: Im Rahmen des Bahnprojekts Breisgau-S-Bahn 2020 wird die Elztalbahn zwischen Waldkirch und Elzach elektrifiziert. Seit dem 14. Februar 2021 ist die Teilstrecke Denzlingen-Waldkirch fertiggestellt und wieder in Betrieb, doch es fehlen noch die Triebzüge. Die Auslieferung der für den Betrieb vorgesehenen Talent-3-Fahrzeuge wurde von Alstom-Bombardier erneut verschoben. Daher setzte die SWEG im Elztal zunächst weiter ihre dieselbetriebenen Regio-Shuttle ein. Nun bricht endlich das Elektro-Zeitalter an. Ab 15.11.2021 soll auch das restliche Teilstück bis Elzach elektrisch in Betrieb gehen.

145 087 mit Doppelstockzug in Crailsheim

145 087 mit Doppelstockzug in Crailsheim

Die Züge der SRI waren aufgrund des Nachfrageeinbruchs durch die Coronapandemie teilweise länger als ein Jahr abgestellt. Geschäftsführer Simon Scherer sagt: “Die Reaktivierung mit einer vergleichsweise kurzen Vorlaufzeit war ein enormer Kraftakt. Dieser ist termingerecht gelungen, durch große Anstrengung der Mitarbeiter und durch die gute Zusammenarbeit der beteiligten, überwiegend mittelständischen Unternehmen, vor allem auch mit der Werkstatt der GFF Gesellschaft für Fahrzeugtechnik, welche auch zwei Steuerwagen bereitstellt.”

in den Doppelstockwagen findet sich eine großzügige, moderne Sitzlandschaft, alle Wagen haben Steckdosen.

in den Doppelstockwagen findet sich eine großzügige, moderne Sitzlandschaft, alle Wagen haben Steckdosen.

hier ein Steuerwagen des Unterlieferant GFF, welcher mit Rohlstuhl-Lift und großem WC ausgestattet ist

hier ein Steuerwagen des Unterlieferanten GFF, welcher mit Rohlstuhl-Lift und großem WC ausgestattet ist

Siehe auch die Meldung der SWEG: “Elektro-Fahrzeuge wurden immer noch nicht vom Hersteller geliefert / Jetzt kommen Leihzüge zum Einsatz

Schnellzugwagen der SRI mit Dampflok überführt

Mit freundlicher Genehmigung von Frank Wintermantel

Ein besonderes Erlebnis gab es für Freunde der SRI und alter Dampfloks am vergangenen Samstag, dem 15. Mai 2021: Auf Anregung eines unserer Mitarbeiter wurde die Überführung von vier Schnellzugwagen der SRI (orange lackiert) von Stuttgart nach Crailsheim (zur Abstellung) mit einer Probefahrt der Dampflok 23 058 der Eurovapor Gruppe Deutschland verbunden. Die Abfahrt in Stuttgart war auf den Vormittag terminiert und das Wetter spielte auch mit. Da es sich um eine nichtöffentliche, betriebsinterne Fahrt handelte und vor allem auf Grund der Pandemie-bedingten Beschränkungen, konnten leider nur wenige Insider mitgenommen werden.

dlr79506sdl-_stuttgart-hbf-crailsheim_15-05-21_12-46uhr_lorchwuertt_2-1-496px
Mit freundlicher Genehmigung von Maik Kopke

Trotzdem war es für alle Beteiligten und Fotografen entlang der Strecke ein tolles Ereignis, das nach einer Wiederholung schreit. Hier ein paar schöne Eindrücke der Fahrt im Video:

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=k4wi2X0uOSw

Beitragsbild oben mit freundlicher Genehmigung von Frank Wintermantel!

green lady mit neuer HU wieder im Einsatz

Unsere 151 124 ging nach erfolgreich abgeschlossener HU am 1. Februar 2021 wieder in Betrieb und konnte drei Monate auf der elektrifizierten Allgäubahn Containerzüge nach Wolfurt befördern.

Die Entscheidung für die HU mitten in der Corona-Krise mit vielen stillstehenden E-Loks ist uns nicht leicht gefallen. Aber wenn nicht die, welche dann?

Denn die 151 124 ist unsere erste Lok, die im November 2012 bei der SRI in Betrieb ging und damit als erste 151er bei einem privaten Unternehmen überhaupt, nachdem im Werk Dessau ca. 2 Jahre lang keine 151er mehr hauptuntersucht worden war.

Im Jahr 2019 wurde die Lok dann mit Klimaanlage nachgerüstet, und sie ist sozusagen die hochwertigste 51er der SRI. Die grüne Farbgebung ist zeitlos schön, und wir freuen uns auf weitere acht Jahre zuverlässigen Betrieb.

Ende April erfolgte die Übergabe an den neuen Mieter Flex-Bahndienstleistung, welcher langfristig auf die leistungsfähigen Sechsachser setzen will.

151 124 mit Containerzug in Hamburg

151 124 mit Containerzug in Hamburg

Nun steht für die 151 170 die HU am 17.05.2021 bevor, welche seit Ende Dezember mit Fristablauf der Dinge harrt, die da kommen. Die 151 033 und 151 039 werden ebenfalls noch in diesem Jahr folgen. Neben Miete bieten wir interessierten Kunden auch Mietkauf oder Kaufoption an.

Doppelstockzug komplett

Am 13.5.2020 kam der Doppelstockzug der SRI erstmals in Baden-Württemberg an, um bereits wenige Stunden später am 14.5.2020 erstmals von Tübingen nach Stuttgart eingesetzt zu werden. Es handelt sich dabei um einen hochwertigen Ersatzverkehr wegen nicht gelieferten Neufahrzeugen auf der IRE-Linie 6.

hsl-146_521wfl-schiebt-ire95855-kbs760-bfnuertingen-20200624-094148k

Die Fahrzeit von 46 Minuten mit nur einem Zwischenhalt ist auf der Straße vmtl. nicht einmal nachts zu unterbieten. Auftraggeber der SRI ist die WFL Logistik, welche den Auftrag von Abellio bekommen hat, mehrere Ersatzzüge zwischen Tübingen und Heilbronn einzusetzen. Und damit zu unterstützen, die 3. Inbetriebnahmestufe der “Stuttgarter E-Netze” mit einigen Mehrverkehren und Taktverdichtungen sicherzustellen.

 

Der SRI Doppelstockzug mit vier Wagen hat eine Kapazität von 470 Plätzen, es befinden sich drei Wagen mit 1.Klasse Abteil im Zug. Bonus für die Fahrgäste, nur in einem Wagen mit 1.Kl. Kennzeichnung wird der Aufpreis fällig. Der Zug wird mit einer modernen Drehstromlok der BR146 bespannt, welche den Betrieb mit “Selbstabfertigungsverfahren” ohne Zugführer ermöglicht. So kann sich der im Zug befindliche Zugbegleiter vollständig auf die Kundenbetreuung konzentrieren, was auch die Personaleinsatzplanung vereinfacht.

hsl-146_521wfl-ire95863-kbs760-b313-buecke-20200618-135140k

Alle vier Wagen wurden zeitgemäß mit Steckdosen ausgerüstet, und die Leuchtstoffröhren durch LED-Beleuchtung ersetzt. Durch die Neulackierung im dynamischen SRI-Design mit der Wellenlinie und der großzügigen und zeitgemäßen Inneneinrichtung ist der Zug eine hochwertige Alternative zu den eigentlich vorgesehenen Neufahrzeugen. Die großzügigen Einstiegsräume ermöglichen schnellen Fahrgastwechsel. Der abgesenkte Einstieg im Steuerwagen ermöglich bequemen Einstieg mit Fahrrad, Kinderwagen oder Rollstuhl, gleichwertig wie bei neuen Triebzügen.

 

Der Doppelstockzug ist ein neuer Meilenstein in der Geschichte der SRI. Daher erzählt Geschäftsführer Simon Scherer die Geschichte der Beschaffung dieses Zuges: Im 2.Halbjahr 2018 fasste die SRI den Entschluss, einmal mehr etwas Neues zu wagen, die “Nasenlänge voraus zu sein”. Und Fahrzeuge zu erwerben und in Betrieb zu nehmen, die noch kein anderes privates Eisenbahnunternehmen besitzt. Nur mit einer großen Portion unternehmerischem Mut, langjähriger Erfahrung und Marktkenntnis ist es überhaupt möglich, als Mittelständler ohne eine konkrete Bestellung eine siebenstellige Investitionsentscheidung zu treffen.

 

Anfang 2019 haben wir die ersten Wagen besichtigt, und dabei “nebenbei” erfahren, dass diese großteils verkauft oder für andere Projekte reserviert sind. Nach 1/2 Jahr ist es im Mai 2019 gelungen, vier Wagen auszusuchen, dabei waren Mittelwagen jedoch nur mit 1.Klasse Abteil verfügbar.  Die ersten zwei Wagen gelangten also im Juni 2019 – nach dem Wegräumen von einigen unnötigen Steinen im Weg – zur Werkstatteingangsuntersuchung. Die Festlegung des Auftragsumfanges für die Hauptuntersuchung und Modernisierungsarbeiten zog sich bis Herbst, sodass die Arbeiten an den ersten beiden Wagen im Dezember beginnen konnten. Diese wurden am 31.1.2020 in Betrieb genommen und sogleich vermietet.

 

Die Werkstattkapazitäten waren jedoch derart begrenzt, sodass die anderen beiden Mittelwagen noch 1/2 Jahr bei drei verschiedenen Werkstätten vorgestellt wurden, bis die Eingangsuntersuchung im Januar 2020 abgeschlossen werden konnte. Deren Revision und Modernisierung zog sich jedoch noch bis Juni 2020 hin, sodass sie erst einen Tag vor Fahrplanwechsel zum künftigen Einsatzort überführt werden konnten. Auf der Überführung mit dabei, farblich passende SRI-Lok 145 088.

145 088 im Wellen-Design passt hervorragend zum Doppelstockzug

Doppelstockzug auf die Schiene gestellt

Nach über einem Jahr Vorbereitung ist es soweit. Nachdem seit Februar mit einem 2-Wagen-Zug bereits erste Einsätze für Fa.LokPartner und die Nordwestbahn erbracht wurden…

…steht nun ab Juni steht der vierteilige Doppelstockzug für SPVN-Einsätze zur Verfügung. SRI ist damit der erste unabhängige Anbieter, der etablierten SPNV-Unternehmen einen modernen, zeigemäßen und komfortablen lokbespannten Doppelstockzug zur Verfügung stellen kann.

Dieser ist insbesondere geeignet, um Mehrfachtraktion von single-Deck-Triebzügen in der Hauptverkehrszeit zeitgemäß zu ersetzen. Und damit den EVUs ermöglicht, auf Fahrzeugmangel oder Kapazitätserhöhungen schnell reagieren zu können. Hier die wichtigsten Highlights:

  • effizienter push-pull-Betrieb ohne separaten Zugführer möglich
  • variable Sitplatzanzahl 225, 350, 470, 600… Sitzplätze
  • schneller Fahrgastwechsel, sechs Türspuren pro Wagen und Seite
  • 600mm-Einstiegshöhe im Steuerwagen stufenloser Einstieg
  • große Einstiegs- und Mehrzweckräume
  • Ausstattung mit Steckdosen und LED-Beleuchtung
  • Fahrtzielanzeige an jedem Wagen optional möglich
  • Wifi optional möglich
  • Anmietung mit/ohne Instandhaltung möglich
  • optional als EVU-Leistung, mit Lok, Lokführer, Trasse und Personal möglich

1.Klasse Abteil

2.Klasse Abteil

großer Mehrzweckbereich mit 600mm Einstiegshöhe und behindertengerechte Toilette

großer Mehrzweckbereich mit 600mm Einstiegshöhe und behindertengerechte Toilette

großer Einstiegsbereich mit 2x3 Türspuren pro Wagen und Seite für schnellen Fahrgastwechsel

großer Einstiegsbereich mit 2×3 Türspuren pro Wagen und Seite für schnellen Fahrgastwechsel

modernes Führerpult, Ausstattung mit TAV-Abfertigung und LZB

modernes Führerpult, Ausstattung mit TAV-Abfertigung und LZB

 

SRI Engagement 2019 im Personenverkehr

Aufgrund der Expertise der SRI im SPNV und im Fernverkehr engagieren wir uns auch 2019 in diesen Geschäftsfeldern. Dabei beweisen die Triebfahrzeuge eine absolut hohe Zuverlässigke. Dem Vergleich zur Verfügbarkeit mit Neubauloks halten wir stand, und bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

 

 

  • Lok 145 088 für 3 Monate bei TRI im Einsatz bei Abellio NRW im SPNV-Ersatzverkehr und Sonderverkehr
  • Lok 151 039 für Go-Ahead mit einem Wendezug zum Teamevent am 17.5.2019. Der Vorlauf hierfür betrug lediglich 48 Stunden.

 

48048225578_a548940a7d_o

Lok 145 088 am 12.6.19 mit einem 6-Wagen Zug im Einsatz von TRI bei Abellio NRW

 

2019-05-17-11-09-11-1

Lok 151 039 mit einem kurzen Wendezug für Go-Ahead am 17.5.19 in Essingen.

 

2019-05-17-10-12-11-1

Sonderzug am 17.5.2019 vor der Abfahrt in Stuttgart, sogar mit eigener Bahnsteig-Anzeige und Ansage.

SRI Engagement 2018 im Personenverkehr

Aufgrund der Expertise der SRI im SPNV und im Fernverkehr werden auch deren Lokomotiven immer wieder in diesen Geschäftsfeldern eingesetzt. Dabei beweisen die Triebfahrzeuge eine absolut hohe Zuverlässigkeit, mit Laufleistungen bis 20.000km pro Monat. Dem Vergleich zur Verfügbarkeit mit Neubauloks halten wir stand, und bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

  • Lok 145 088 im Charter-Sonderverkehr 3 Monate mit Fa.Lokpartner bei Euroexpress, teilweise bis zu 16 Wagen
  • Lok 145 088 im SPNV für 6 Wochen im Ersatzverkehr bei Keolis in NRW (mit Fa.Lokpartner)

Eine kleine Bildauswahl findet sich hier:

https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?004,8772319,8772319#msg-8772319

SRI Rail Invest 6145 088

145 088 der SRI im SPNV-Ersatzverkehr bei Keolis mit einer 8-Wagen-Garnitur

sri-145-088-lichtenberg-31-10-18-bearbeitet
Lok 145 088 am 31.10.2018 in Berlin-Lichtenberg mit einem 16-Wagen Sonderzug von Dortmund.

 

2018 wurde begonnen, die bei Leo-Express eingesetzten Wagen im Flixtrain-Design zu bekleben.

https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?031,8537854,8537854#msg-8537854

Wir freuen uns außerordentlich, dass es unseren Geschäftspartnern und Kunden gelungen ist, den Fernzug LOCOMORE neu aufzusetzen. In den nächsten Tagen sollen wieder Züge zwischen Berlin und Stuttgart verkehren, nach dreimonatiger Zwangspause. Im Mai hatte LOCOMORE zwar die Kostendeckung annähernd erreicht, aber die geringe Kapitaldecke war leider aufgezehrt.

Das tschechische Unternehmen Leo Express übernimmt den Zugbetrieb, und hat dazu die acht Intercity-Wagen der SRI seit 10.8.2017 mit einem neuen Mietvertrag übernommen. Die Lokomotive stellt weiterhin das schwedische Unternehmen Hector Rail. Das Locomore-Branding bleibt zunächst weiterhin bestehen, und das Öffentlichkeitsinteresse in Rundfunk und Presse ist weiterhin groß. Mit Flixbus wurde eine Vertriebskooperation abgeschlossen, nachdem DB Vertrieb bisher leider kein Interesse zeigte, gegen Provision Fahrkarten von LOCOMORE zu verkaufen. Hier gibts die Tickets:

 

https://www.flixbus.de/locomore

 

Auch wenn es in der Presse wieder reißerisch dargestellt wird “Flixbus greif die Deutsche Bahn an”… Sind wir der Meinung, dass der Kuchen groß genug ist für alle, und sich mehrere Anbieter auch gut ergänzen können. Seitdem der Fernbusmarkt liberalisiert wurde, hat die Deutsche Bahn keine Fahrgäste verloren, sondern im Gegenteil, eine Renaissance erlebt. Sicherlich auch bedingt durch eine zeitgleiche Service-/Qualitäts- und Angebotsoffensive. Der Individualverkehr hat unbelassen davon den größten Marktanteil, und diesen Kuchen gilt es zu verteilen. Das ist ja auch polititischen Ziel, und jeder Autofahrer klagt über die vollen Verkehrswege. Leider gibt es außer Sonntagsreden im Fernverkehr nur wenig politische Unterstützung. Um so erfreulicher ist die neue strategische Zusammenarbeit zwischen einem aufstrebenden Bahnanbieter und dem Bus-Pionier. Wir glauben daran, dass das System Bahn insgesamt profitieren kann und wird, Wettbewerb belebt das Geschäft. Und wenn die Fahrgäste profitieren, ist das für die Öffentlichkeitswahrnehmung des Verkehrsmittels Bahn um so besser.